top of page

Dezember 2022: Kaffeepads Mischung No. 4 und demeter Kaffee aus Honduras

Neu: Kaffeepads mit Mischung No. 4

Neu: Kaffeepads Mischung No. 4
Seit einigen Monaten bieten wir Kaffeepads an mit der Mischung No. 2. Der Erfolg hat uns animiert, unsere Espressomischung No. 4 auch als Kaffeepad anzubieten.
Der Mahlgrad haben wir so gewählt, dass ein Espresso mit 30 bis maximal 40 ml optimal extrahiert wird. Auch ein Ristretto ist superfein. Italien lässt Grüssen.
Auch bei PODS von derkaffee gilt: Das Röstdatum ist auf der Etikette aufgedruckt, die PODS im verschlossenen Beutel bleiben problemlos 4 Monate frisch. Wir lassen die PODS in Kleinstmengen produzieren.
Zur Zeit sind dies nur 15 kg. Damit wollen wir Euch möglichst frische PODS zusenden können. Für die aktuelle Produktion ist das Röstdatum 23.11.2022. Die Pods sind lose, gemahlen in Filterpapier, zu 20 Stk. im derkaffee Beutel
und werden ab 14. Dezember versendet.
Die PODS können sehr gut kompostiert werden. Einmal geöffnete Packungen verschliessen Sie am besten mit unserer Verschlussklammer. PODS in geöffneten Packungen empfehlen wir, innerhalb 10 Tagen zu konsumieren.

demeter Kaffee aus Honduras

demeter Kaffee El Conejo aus Hondura
Flhor de Maria Zelaya Contreras von der Hacienda 18 Conejo haben wir persönlich kennen gelernt. Auf unserer Velotour haben wir bei der Speicherstadt Kaffeerösterei einen Zwischenstopp eingelegt. Flhor ist aus Marcala Honduras
angereist und macht den biodynamisch angebauten Plantagenkaffee in Deutschland bekannt. Die Hacienda San Nicolas GmbH in Hamburg kauft seit einigen Jahren direkt bei Flhor in Marcala demeter zertifizierten Kaffee ein.
Uns hat Flhor mit ihrem excellenten Kaffee sofort überzeugt. Wir haben in Hamburg von der Ernte 2022 6 Tonnen bestellt und dieser ist kürzlich in Rüedisbach eingetroffen. Ab sofort können wir El Conejo mit dem Röstgrad Mittel anbieten. Sie möchten mehr über die Farm 18 Conejo und Flhor Zelaya wissen, dann schauen Sie oben in der Diashow das Video von Flhor an. Knapp 7 Minuten werden Sie in Marcala Honduras weilen. Und eines ist gewiss: derkaffee schmeckt danach noch besser!

November 2022: Biokaffee aus Bolivien eingetroffen

Biokaffee für die Rösterei

Die Ernte 2022 aus Bolivien ist endlich eingetroffen. Patric Fuhrimann hat perfekte Arbeit geleistet. Im Frühsommer besuchte er die Kaffeebauern in Caranavi, um die Qualität der Ernte zu prüfen sowie die Sorgen und Nöte der Bauern der Kooperative Bioarabica zu erfahren. Wir unterstützen ‘unsere’ Kaffeebauern seit vielen Jahren und sind immer erfreut, wenn sich Patric direkt aus der Plantage bei uns meldet. Das Wetter war sehr gut und die Bauern können eine ansehnliche Menge Rohkaffee ernten. Dass dieser Top Bio Rohkaffee überhaupt bei uns eintrifft, grenzt für mich jedes Jahr an ein Wunder: Sämtliche aufbereiteten Bohnen müssen durch die berüchtigte ‘Todesstrasse’ von Caranavi nach La Paz (El Alto) transportiert werden. Wer da einmal durchgefahren ist, wundert sich wohl auch.

In El Alto wird der Kaffee getrocknet und für derkaffee aussortiert.  

Bio Kaffeepads

Die Rückmeldungen der Testgruppe für PADS hat uns ermutigt, PADS mit unserer Mischung No.2 produzieren zu lassen und dauerhaft anzubieten. Unsere Mischung No. 2 funktioniert bestens mit den 44mm E.S.E PADS.

Der Mahlgrad haben wir so gewählt, dass ein Espresso mit 30 bis maximal 40 ml optimal extrahiert wird. Auch ein Lungo bis maximal 70 ml ist sehr fein. Mehr als 70 ml können wir leider nicht empfehlen.

Mehr Infos im derkaffeeshop.

Dezember 2021: Was lange währt wird endlich gut.

Im Dezember sind gerade zwei Direct Trade Kaffees eingetroffen: Eddy Ramirez aus Jarabacoa Dom. Rep. hat uns 160 Sack in Grain Pro Schutzverpackung geliefert. Bio Arabica aus Bolivien konnte 170 Sack für derkaffee bereit stellen. Auch im Jahr 2021 war die Beschaffung von Rohkaffee nur mit sehr starken Nerven möglich. Noch immer gibt es weltweit keine leeren Kontainer. Das bedeutet, dass der Rohkaffee bereit für den Transport in La Paz lagert und die leeren Kontainer entweder gar nicht oder viel zu spät eintreffen. Die Reeder geben wegen den aktuellen Preissteigerungen im Transportgewerbe kaum noch Offerten ab. Sobald die Ware eintrifft, erhalten wir eine Rechnung mit den üblichen Transportkosten plus der Position 'allgemeine Preissteigerung'. Wir sind trotzdem sehr froh, Rohkaffee direkt von der Kooperative einkaufen zu können. Nun werden wir wie gewohnt die Rohkaffees prüfen, Labortests veranlassen und prüfen, ob keine Verunreinigung mit Glyphosat stattgefunden hat.

Wegen Schnee und Corona haben wir dieses Jahr darauf verzichtet, die Kontainer ab Basel nach Rüedisbach zu transportieren. Die Säcke wurden bereits im Hafen auf Paletten gestapelt.

Nun freuen wir uns, bald die neue Ernte rösten zu dürfen. Die hier gelieferten Kaffees finden Sie im Shop unter Calama, Caranavi Caracol sowie Ramirez.

Dezember 2020: Lieferung Biokaffee aus Bolivien

Dezember 2020: 2. Lieferung von Bio Arabica aus Bolivien eingetroffen