Mai 2020
Werte
Kundinnen und Kunden
Wir
rösten seit 10 Jahren wunderbaren Kaffee aus der Dominikanischen Republik. Die
Nachfrage hat stetig zugenommen, das konnte die Röstmeister/in am Lagerbestand eindeutig
feststellen. Es sind nur noch wenige Säcke Rohkaffee aus der Ernte 19 übrig.
Weil
wir diesen Kaffee direkt beim Bauern einkaufen, können wir nicht einfach bei
einem Händler anrufen und aus einem Zentrallager nachbestellen. Wir müssen
warten, bis die neue Ernte bei uns eintrifft. Dies ist normalerweise im März
der Fall.
Infolge
der etwas späteren Ernte hatte sich die Verschiffung des Rohkaffees verzögert.
Nun sind infolge der Corona Virus Pandemie in der Dominikanischen Republik die
Grenzen geschlossen. Dies betrifft auch die Häfen für Gütertransporte. Wir sind
zurzeit nicht in der Lage, den Kaffee in die Schweiz zu importieren. Sobald wir
einen Container schwimmend haben, werden wir Sie an dieser Stelle gerne
informieren. Diese Situation wird voraussichtlich noch Länger andauern.
Damit
Sie wie bisher unsere feinen Biokaffees geniessen können, empfehlen wir Ihnen
die Plantagen-Kaffees aus Bolivien oder aus Honduras. Calama oder Caranavi Caracol
kaufen wir direkt bei der Kooperative Bio Arabica in Bolivien ein.
Wir haben aus der Ernte 19 noch einige Tonnen an Lager und haben in Bolivien
einen Container bestellt. Zurzeit werden in Calama Kirschen gepflückt und die
Ernte sollte bis im Sommer bereit stehen für den Transport. Hoffen wir, dass es
uns trotz Pandemie gelingen wird, den Kaffee in die Schweiz zu importieren.
Neu: Bio-Kaffee aus Honduras
Neu
haben wir direkt ab Kooperative den Kaffee „Marcala“ aus Honduras eingekauft. Die
Cooperativa Agricola Union y Fuerza (CAUFUL) in Marcala hat 146 Mitglieder und
erzeugt seit ein paar Jahren hervorragenden Biokaffee. Die Ernte war hier nicht
verspätet und der Import ist uns rechtzeitig geglückt.
Unsere Cupping Test haben gezeigt: der „Marcala“
ist in der Tasse dem beliebten Ramirez Kaffee zum Verwechseln ähnlich! Der
Espresso ist sehr nussig, der Cappuccino schokoladig und der Lungo angenehm
mild und hat wenig Gerbsäure.
Ab
sofort können Sie Marcala aus
Honduras bestellen.
Wir
rösten gerne für Sie und wünschen Ihnen beste Gesundheit.
Freundliche Grüsse
Daniel Sutter und Christine
Schürch
und alle vom Team von derkaffee
Oktober 2019
Eddy Ramirez besucht derkaffee in Rüedisbach. Lesen Sie hier den Bericht.
März 2019
Am 14.3.19 haben wir 9.6 Tonnen frischen Kaffee von Eddy erhalten und sofort in unserem Luftschutzbunker versorgt. Er wird uns bis im März 20 reichen. Dann erwarten wir die neue Lieferung.
Dezember 2017
Wir sind beruhigt. Soeben haben wir
einen Vertrag mit Eddy Ramirez abgeschlossen. Eddy wird uns im 2018
wieder 150 Säcke a 60 kg bereit stellen. Transportiert wird der Kaffee
durch Interamerica. Wir erwarten die neue Ernte bei uns ca Mai/Juni 2018.
Oktober 2017
Am 7. September kam Hurrikan Irma. Irma erzeugte
Windgeschwindigkeiten von 250 km/h und brachte sintflutartige
Regenfälle. Der Norden der Dominikanischen Republik trafen Winde bis 100
km/h. Die Inseln nördlich der Dom. Republik (Turks and Caycos), welche
wir während unseren Reisen zu den Kaffeebauern auch immer besucht haben,
lagen in der Zugbahn und wurden total zerstört. Dann kam Maria, auch
ein Hurrikan der höchsten Gefahrenstufe und verwüstete Puerto Rico, zog
dann sehr knapp nördich der Dom. Republik davon. Besorgt um unsere
Freunde in Puerto Plata und Jarabacoa haben wir die Geschehnisse, so gut
es von hier aus ging, verfolgt. Luis Poanco aus der Dominkanischen
Republik absolviert bei uns zur Zeit ein 6 monatiges Praktikum, ein
wichtiger Baustein in seinem Studium. Er konnte nach den Hurrikans mit
seiner Familie sprechen und alle sind wohlauf. Wir haben nun gestern
auch Eddy Ramirez in Jarabacoa erreicht. Die Telefonleitungen
funktionieren wieder und er hat mitgeteilt, dass der Regen von Maria
sehr schlimm war, jedoch die Menschen sowie die Kaffeeplantagen vom
Schlimmsten verschont wurden. Dies gilt jedoch nicht für die tiefer
gelegenen Gebiete im Norden der Dom. Rep., welche von den
Überschwemmungen beschädigt wurden.
Ramirez Bio Estate wird durch
Eddy Ramirez auf 1500 m ü. M. in der Region Jarabacoa produziert. Die
Firma Belarminio Ramirez haben wir bereits mehrmals besucht und uns vor
Ort über die Anbaumethoden, Pflückbedingungen, Biokontrolle und
Aufbereitung des Rohkaffees informiert. Lesen Sie hierzu unseren
ausführlichen Reisebericht.
Der Kaffee Ramirez Estate zeichnet sich aus durch seine nussigen
Aromen, eine ausgewogene Fülle sowie einen mittleren Säuregrad.
Ramirez ist bei unseren Kunden sowie
in vielen Restaurants sehr beliebt. Der Espresso ist sehr nussig, der
Cappuccino schokoladig und der Lungo angenehm mild und hat wenig
Gerbsäure.
Ramirez ist unser meistverkaufter Kaffee.